Das Kulturvilla Kulturprogramm
Tickets sind unten bei den Veranstaltungen direkt und einfach online buchbar. Außerdem erhältlich an allen Neanderticket Vorverkaufsstellen. Bitte beachten Sie dort auch die jeweils aktuell gültigen Öffnungszeiten.
Nutzen Sie die Möglichkeit reduzierter Parkhaustickets für nur 1€ bei bis zu 3 Stunden Parkdauer. Nähere Infos hier unter Kontakt/Anreise.
Die aktuellen Regelungen zu Corona fnden Sie hier.
Gutscheine im Wert von 5, 10 oder 20 € für Konzerte des Kulturvilla Mettmann e.V. sind in den Vorverkausstellen oder über über diesen Link online erhältlich.
Abonnements für die Saison 23/24 mit 10 Abendveranstaltungen des Kulturvilla Mettmann e.V. können bereits jetzt für 160€ mit Ihrem festen Sitzplatz reserviert werden. Abonnemets haben eine Ersparnis von ca. 30% gegenüber dem Einzelverkauf (inklusive Vorverkaufsgebühr). Bitte wenden Sie sich dazu direkt an [email protected] oder rufen uns unter 02104 2111114 an!
Die Sopranistin Lavinia Dames ist seit gut 8 Jahren Solistin an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf und singt dort große lyrische Partien wie Pamina, Nanetta, Adina und viele andere.
Gemeinsam mit dem kanadischen Pianisten Carson Becke präsentiert sie ein Liederprogramm der ganz besonderen Art:
Im Archiv des Wiener Musikvereins schlummern Erinnerungen an wunderbare Abende, die Richard Strauss gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth Schumann gab:
Richard Strauss hat sehr improvisatorisch und auf den Sänger*in eingehend gespielt. Das Besondere aber war, dass er zwischen den einzelnen Liedern dem Inhalt entsprechend mit Stellen aus seinen Opern improvisierte. So hat er die Lieder miteinander verbunden und zu einem großen Ganzen vereint.
So kam die Idee auf, dieses wunderbare Programm in der selben Reihenfolge mit den Improvisationen nachzuempfinden und nachzustellen.
Nach Auftritten beim Oxford Liederfestival und in Salzburg im Rahmen eines Strauss Symposiums, Konzerten in Garmisch, Berlin, Göttingen und Sylt freuen sich Lavinia und Carson auf ihr Debüt in der Kulturvilla.
Einlass ca. 10:30 Uhr
EUR 25,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
15:45 Uhr
Lavinia Dames singt die schönsten Rollen auf den Opernbühne der Welt. Heute singt sie für Euch und erzählt von ihrem Leben vor und hinter den Kulissen.
Die Kleine Kulturvilla ist extra für Kinder im Grundschulalter ausgedacht und konzipiert, das heißt für eine Altersstufe von sechs bis zehn Jahren. Plusminus sagen wir - auch sehr aufgeweckte Kleinere und interessierte Größere sind willkommen.
Der einheitliche Eintrittspreis für eine Dreiviertelstunde Programm ist wirklich moderat und soll jedem Kind ein besonderes Erlebnis ermöglichen. Wir bitten um Verständnis dafür, dass nur Erwachsene in Begleitung von Kindern Zutritt haben.
Einlass ca. 14:30 Uhr
EUR 5,00
EUR 7,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets, die Sie über neanderticket.de online gebucht haben, werden automatisch storniert. Das Geld für Ihre Tickets erhalten Sie ca. 2-3 Arbeitstage nach Absage der Veranstaltung zurück.
Tickets, die Sie bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten der Vorverkaufsstellen finden Sie
unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
Die Rückgabe der Tickets ist nur möglich bis zum 15.10.2023.
21:00 Uhr
Nicht umsonst heißt es: In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt!
Nach drei bejubelten Vorstellungen in Köln, Aachen und Troisdorf besucht ein Ensemble die Kulturvilla, das auf einzigartige Weise Kulturen und Genres miteinander verbindet. Freuen Sie sich auf einen leidenschaftlichen Abend mit drei herausragenden Solisten
Das Ensemble „LOS AMORES DEL BRUJO“ besteht aus drei Solisten und Virtuosen ihres Fachs, die ihre gegensätzlichen künstlerischen Disziplinen nutzen, um künstlerische Grenzen zu durchbrechen und zu vereinen. Sie schöpfen aus ihrer unterschiedlichen Herkunft und der aktuell politisch gesellschaftlichen Situation, um Raum für Neues zu erschaffen.
Das Trio will weg von den üblichen choreographischen und musikalischen Strukturen des Flamenco und der Klassik und lässt neue Interpretationen entstehen, die teils aus der Improvisation und teils aus dem kulturellen Erbe der Solisten entstehen. Ein Spiel mit dem Feuer des Flamencotanzes, kombiniert mit stimmgewaltigem Operngesang und hochvirtuosem Klavierspiel. Der experimentelle Abend ist geprägt von einem spannenden Zusammenspiel „Zwischen Krieg und Frieden“ - Schubert trifft auf Flamenco. Ein Feuerwerk aus Leidenschaft, Sehnsucht, Schmerz, Verständnis, Hass und Liebe verzaubert den Zuschauer und lässt ihn in eine faszinierende fremde und gleichzeitig doch vertraute Welt eintauchen.
Gemeinsam wollen sie das multikulturelle Publikum auf internationaler Ebene zusammenbringen und erreichen.
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 30,00 / 15,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 12,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
1:00 Uhr
Nach dem fulminanten Auftakt in 2022 und den vielen Wünschen Halloween in der Kulturvilla zur Institution zu machen war es für RAUM13 & Kulturvila schnell klar: auch in 2023 feiern wir mit Euch!
Unter dem Motto „Kommt wie Ihr wollt“ sind Gäste mit und ohne Verkleidung zur 2. Kulturvilla-Halloween-Party wieder gleichermaßen willkommen.
Die Mettmanner Rock-Entdeckung des Jahres 2022, RAUM13, wird dem Publikum wieder ordentlich einheizen. Sie haben bereits beim Ukraine-Benefizkonzert und bei der Kulturvilla Halloween-Party 22 den Saal zum Beben gebracht und so auch schon viele Fans gewonnen. Raum 13 bietet adrenalin- und emotionsgeladene Interpretationen von Rock- und Pop-Covern zum Mitsingen und Feiern.
Ab 19 Uhr ist Einlass: Genießt leckere Crêpes sweet & salty und Kulturvilla Drinks bei groovingen Sounds.
Nach dem Raum 13-Auftritt gibt es eine Aftershowparty mit DJ.
Ablauf:
19 Uhr Einlass - groovige Sounds, CrêpeFoody & Drinks
20 Uhr Konzert mit RAUM13
22 Uhr Aftershow Party mit DJ
1 Uhr Geplantes Ende
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 20,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 15,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
Musical!
Die Schauspielerin und Sängerin Marie-Anjes Lumpp singt und tanzt mit Euch einen Musical-Song!
Die Kleine Kulturvilla ist extra für Kinder im Grundschulalter ausgedacht und konzipiert, das heißt für eine Altersstufe von sechs bis zehn Jahren. Plusminus sagen wir - auch sehr aufgeweckte Kleinere und interessierte Größere sind willkommen.
Der einheitliche Eintrittspreis für eine Dreiviertelstunde Programm ist wirklich moderat und soll jedem Kind ein besonderes Erlebnis ermöglichen. Wir bitten um Verständnis dafür, dass nur Erwachsene in Begleitung von Kindern Zutritt haben.
Einlass ca. 15:30 Uhr
EUR 7,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:00 Uhr
„Früher habe ich Bad Boys gedatet, heute ziehe ich sie groß.“
Jede Mutter erinnert sich an den Moment zurück, in dem sich Ihr Vorname in „Mama“ änderte. "Marie" findet sich "plötzlich" als zweifache Mutter in Jogginghose auf dem Spielplatz wieder, und nichts ist mehr wie früher…
Marie Lumpp spielt, singt und schimpft in atemberaubernder Offenheit über die Achterbahn der Mutterschaft und springt dabei rasant durch 13 verschiedene Rollen.
Eine turbulente One-Woman-Comedy-Show über gute Zeiten, gut gemeinte Ratschläge – und den Versuch, stets alles richtig zu machen.
In Kanada ist "Suddenly Mommy" seit Jahren ein Comedy-Smash-Hit!
Schauspielerin und Sängerin Marie Lumpp bringt ihn nun endlich auch nach Deutschland - und schlüpft dabei in die Rolle der „Mama ohne Plan“ – was ihr leicht fällt, da sie auch im echten Leben selbst den Spagat zwischen Bühne und Baby meistern muss.
Eine humorvolle Show über erschütternde Erkenntnisse und darüber, dass alles immer anders kommt, als man es plant.
Nach dem kanadischen Comedy-Erfolg „Suddenly Mommy“
von Anne-Marie Scheffler
Deutsch von Carola Söllner
Regie: John Weisgerber
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 25,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
16:45 Uhr
Jeder kennt die Geschichte von Pinocchio, aber dass sie sich mit den Bewohnern einer einzigen Kiste erzählen lässt, wissen vielleicht die wenigsten.
Wenn in dieser Kiste aber jede Menge Tiere und Märchenwesen schlummern wie
der Kater Caruso, die Füchsin Volpinella, die Fee Caritas, die Grille, der Esel, die Maske des Puppenspielers Francesco Stromboli und der Wal, sieht die Sache schon ein bisschen anders aus!
Einlass ca. 15:30 Uhr
EUR 25,00 / 10,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:00 Uhr
Luigi ist Italiener. Carola ist Deutsche. Sie sind verheiratet und betreiben zusammen das "Ristorante Pinocchio".
Eines Abends möchte Luigi seiner Frau die Geschichte von Pinocchio erzählen und holt aus dem Keller seine Pinocchio-Kiste. Denn jeder richtige Italiener hat eine Pinocchio-Kiste, soviel ist sicher.
In der Kiste befinden sich die Figuren seiner Kindheit:
Die kleine zerbrechliche Holzpuppe Pinocchio, der Kater Caruso, die Füchsin Volpinella, die Fee Caritas, die Grille, der Esel, die Maske des Puppenspielers Francesco Stromboli und der Wal.
Luigi nimmt seinen Pinocchio und beginnt mit ihm zu spielen. Seine Erzählfreude reißt Carola mit und sie toben sich in ihrer Küche aus:
Ein Schlagzeugsolo auf den Topfdeckeln, Fernsehbilder in einer kleinen Kasserolle, ein Stepptanz auf dem Suppentopf - die beiden vergessen Raum und Zeit und durchleben Pinocchios Weg von der Holzpuppe zum richtigen Jungen, der heranwächst, dann eine deutsche Frau heiratet, mit ihr ein kleines italienisches Restaurant aufmacht und ... sollte es sich hier etwa doch um die Geschichte von Luigi handeln?
Das theater 1 hat Carlo Collodis Klassiker vom Staub und der Moral des 19. Jahrhunderts befreit und präsentiert einen zeitgemäßen Pinocchio für Erwachsene, der aber den Charme des Originals bewahrt hat.
Die Inszenierung wurde auf Festivals in ganz Europa mit großem Erfolg gezeigt und besticht durch rasante Wechsel der Erzählebenen, stimmungsvolle Musik, bezaubernde Puppen und eine phantasievolle Umsetzung der weltbekannten Geschichte.
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 25,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
18:30 Uhr
Der amerikanische Klaviervirtuose Menachem Har-Zahav gastiert wieder in der Kulturvilla. Der erfahrene Bühnenkünstler kann auf rund eintausend öffentliche Auftritte zurückschauen und begeistert Freunde virtuoser und ausdrucksstarker Klaviermusik regelmäßig. Er präsentiert in dieser Saison einen abwechslungsreichen Querschnitt durch die Klavierliteratur der Romantik mit Werken von Frédéric Chopin, Johannes Brahms, Franz Liszt und dem Liszt-Schüler Carl Tausig.
Carl Tausig war ein polnischer Klaviervirtuose, Komponist und Pädagoge und in pianistischer Hinsicht Liszts bedeutendster Schüler. Er verfügte über eine phänomenale, makellose Technik und hatte schon zu Lebzeiten einen legendären Ruf. Er verstarb 1871 im jungen Alter von 29 Jahren. Seine Kompositionen sind leider in Vergessenheit geraten. Menachem Har-Zahav erinnert nun in diesem Programm mit einigen seiner Stücke an diesen Künstler. Eingebettet sind diese für viele Zuhörer neuen Werke in viele bekannte und beliebte Kompositionen von Chopin, Brahms und Liszt.
Menachem Har-Zahavs Interpretationen werden immer wieder mit ausgezeichneten Rezensionen belohnt. Die Westfälischen Nachrichten z.B. berichteten von „einer bemerkenswerten, formvollendeten Darbietung, wie man sie nicht oft erlebt“ und die NRZ beurteilte ihn als „perfekten romantischen Virtuosen, technisch brillant, ausdrucksstark, sensibel ohne falsche Sentimentalität“. Seiner musikalischen Aussagekraft und seiner „ans Wahnwitzige reichenden Technik“ verdankt er die Bezeichnung als Weltklassepianist. Dabei ist die Virtuosität nie Selbstzweck, sondern sie wird eingesetzt, um transparente und nuancierte Klangbilder im Dienste der Musik zu schaffen.
Menachem Har-Zahav ist als Solist mit und ohne Orchesterbegleitung international aufgetreten. Nach zahlreichen Konzerten und frühen Lehraufträgen an Hochschulen in den USA verbrachte er drei Jahre in England für weitere Studien. Inzwischen lebt er seit einigen Jahren in Deutschland und widmet sich ganz dem Konzertieren. Seine zahlreichen Gastspiele führten ihn bereits u.a. in die Tonhalle Düsseldorf, den Gasteig München und die Laeiszhalle Hamburg.
Zu Menachem Har-Zahavs Konzerten zahlen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren einen stark reduzierten Eintrittspreis von nur einem Euro. Dahinter steht sein Wunsch, gerade der Jugend einen Anreiz zu geben, klassische Konzerte zu besuchen. Er selbst sagt dazu: „Ich finde es schade, dass so viele Kinder und Jugendliche klassische Musik als altmodisch und langweilig ansehen. Ich möchte ihnen die Gelegenheit bieten, zu erleben, dass Komponisten durch die musikalischen Epochen hinweg spannende Musik geschrieben haben, die auch heute noch mitreißt.“
Einlass ca. 16:30 Uhr
EUR 25,00 / 2,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 1,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Ermäßigt bis 18 Jahre
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
Der Sänger David Blair kennt sich aus, denn er war nicht nur bei „Voice of Germany“, sondern hat schon über 1000 Songs geschrieben. In der Kleinen Kulturvilla schreibt er mit Euch und für Euch einen Song über ein Thema, das Du aussuchst!
Die Kleine Kulturvilla ist extra für Kinder im Grundschulalter ausgedacht und konzipiert, das heißt für eine Altersstufe von sechs bis zehn Jahren. Plusminus sagen wir - auch sehr aufgeweckte Kleinere und interessierte Größere sind willkommen.
Der einheitliche Eintrittspreis für eine Dreiviertelstunde Programm ist wirklich moderat und soll jedem Kind ein besonderes Erlebnis ermöglichen. Wir bitten um Verständnis dafür, dass nur Erwachsene in Begleitung von Kindern Zutritt haben.
Die Kleine Kulturvilla ist extra für Kinder im Grundschulalter ausgedacht und konzipiert, das heißt für eine Altersstufe von sechs bis zehn Jahren. Plusminus sagen wir - auch sehr aufgeweckte Kleinere und interessierte Größere sind willkommen.
Der einheitliche Eintrittspreis für eine Dreiviertelstunde Programm ist wirklich moderat und soll jedem Kind ein besonderes Erlebnis ermöglichen. Wir bitten um Verständnis dafür, dass nur Erwachsene in Begleitung von Kindern Zutritt haben.
Einlass ca. 15:30 Uhr
EUR 7,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:00 Uhr
Eine Konzertbesucherin beschreibt ein Konzert des kanadischen Singer/Songwriters so:
„Mir fehlen echt die Worte zu so einer extrem einfühlsamen und zugleich kraftvollen emotionsgeladenen Stimme, die alle Nuancen singen kann. Du hast das Gefühl, er singt für dich. Er schreibt jeden Sonntag ein Lied, sonst fühlt er eine bestimmte Leere, als hätte er nichts gegessen. Super quirliger und sympathischer Freund, der seine wichtigsten und gefühlvollsten Momente mit dir teilt.“
David Blair hat über 1000 Songs komponiert und ist dem deutschen Publikum noch als Halbfinalist von "The Voice 2017" im Ohr.
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 25,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Ein Service von neanderticket.de.In Kooperation mit neanderticket.de.
Ticketpreise und Gutscheine zzgl. 12,5% Vorverkausfsgebühr. Preise an der Abendkasse siehe Veranstaltung. Abopreise abzgl. 20% gegenüber dem Einzelverkauf, wobei hier keine VVK-Gebühren anfallen (Ersparnis gegenüber Einzelverkauf insgesamt ca. 30%).